Willkommen bei der AGFMM
Die Arbeitsgemeinschaft für Geburtshilfe und Feto-Maternale Medizin (AGFMM) ist eine wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft der ÖGGG. Die AGFMM dient als unabhängige Plattform für Kolleginnen und Kollegen, die sich wissenschaftlich mit der Prävention, Früherkennung, Diagnostik, umfassenden Therapie und Nachsorge von geburtshilflichen Erkrankungen und Komplikationen beschäftigen. Mitglieder der ÖGGG sind automatisch auch Mitglieder der AGFMM. In allen anderen Fällen erwirbt man die kostenlose Mitgliedschaft durch Zusendung einen Antrages.
Die AGFMM verfolgt zwei Ziele:
- Den Aufbau langfristiger Biobanken
- Die Unterstützung bei projektbezogenen Daten- und Materialsammlungen
Die AGFMM leistet Hilfestellung beim Finden von geeigneten Kooperationspartnern, der Bildung von nationalen und internationalen Arbeitsgruppen sowie bei der Initiierung und Durchführung von Projekten. Mitglieder der AGFMM haben nicht nur die Möglichkeit, um ein Forschungsstipendium anzusuchen, sondern erhalten auf Anfrage über die Studienzentrale folgende Dokumente: SOP-Biobanking, SOP-SpenderInnenmaterial für den ambulanten/stationären Bereich und Kreissaal, Kooperationsvereinbarung, Material Transfer Agreement (MTA)
NEWS
GRATULATION - Daten der Projekte AGFMM 1, 2, 3, 5 wurden erfolgreich publiziert
Nazifovic E, Husslein H, Lakovschek I, Heinzl F, Wenzel-Schwarz E, Klaritsch P, Kilic E, Hoesel S, Bind R, Pabinger M, Zeisler H, Kuessel L. Differences between evidence-based recommendations and actual clinical practice regarding tocolysis: a prospective multicenter registry study. BMC Pregnancy Childbirth. 2018 Nov 16;18(1):446.
Kuessel L, Wild J, Haslacher H, Perkmann T, Ristl R, Zeisler H, Schmid M. Urine and serum concentrations of Cytokeratin 19 in preeclampsia. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol. 2014 Oct;181:311-5.
Zeisler H, Dietrich W, Heinzl F, Klaritsch P, Humpel V, Moertl M, Obruca C, Wimazal F, Ramoni A, Tiechl J, Wentzel-Schwarz E. Prevalence of iron deficiency in pregnant women: A prospective cross-sectional Austrian study. Food Sci Nutr. 2021 Oct 16;9(12):6559-6565.
Palmrich P,Thajer A, Schirwani N, Haberl C, Zeisler H, Ristl R, Binder J. Longitudinal Assessment of Serum 25-Hydroxyvitamin D Levels during Pregnancy and Postpartum—Are the Current Recommendations for Supplementation Sufficient? Nutrients 2023, 15(2), 339;
Pfad durch das Angebot und Leistungen der AGFMM:
- Den Antrag auf Mitgliedschaft finden Sie hier
- Übersicht über die Arbeitsgruppen (Präeklampsie, Plazenta, Ultraschall, Diabetes, Mehrlinge usw.)
- Übersicht über laufende Projekte
- Unsere Sponsoren
- Das Forschungsstipendium der AGFMM